Ausbildung

Die Ausbildung zum Waldyoga Trainer/ zur Waldyoga Trainerin richtet sich an Personen, die einen Teil ihres Lebens und Arbeitsplatzes in die Natur oder in den Wald verlegen möchten. Aber auch an jene, die aus Interesse und für sich selbst tiefer in die Materie eintauchen und ein fundiertes Wissen rund um den Wald und Waldyoga erlangen wollen. Die Ausbildung umfasst ca. 100 Stunden. 

Es sind keine Voraussetzungen notwendig, allerdings ist diese Ausbildung eine ideale Ergänzung für YogalehrerInnen, NaturpädagogenInnen und Menschen, die schon einen Teilbereich der Inhalte kennengelernt haben. 

Diese Ausbildung setzt sich aus verschiedenen Themen zusammen und bietet ein Gesamtkonzept mit allen relevanten Inhalten für ein wunderbares Waldyogaprogramm. Je nach Interesse und eigenem Schwerpunkt bieten die Teilbereiche auch noch weitere Möglichkeiten zur Fortbildung und Vertiefung. 

Teilnehmerstimmen

Eva: And into the forest I go to lose my mind and find my soul

Created with Sketch.

Als ich von dem letzen Modul "Botanik und Forstwirtschaft" nach Hause gekommen bin, war mein Körper vollkommen erschöpft vom stundenlangen Gehen durch den Wald (auf Wegen oder auch nicht), mein Kopf überfüllt mit Informationen doch meine Seele aufs Tiefste berührt ob der großartigen Vielfalt und Genialität der Natur. Da ich schon lange Yoga praktiziere, war das Yoga-Modul vom Inhalt nicht neu. Jedoch musste ich das erste Mal auf die Lehrerseite wechseln. Wunderbar wohltuend ist der spirituelle Aspekt der Ausbildung, denn er trifft auf unsere Ur-Instinkte. Lass dich drauf ein, belebe alte Weisheiten und schlüpf wieder ins Kindesalter, um all die Wesen und Energien der Anderswelt zu finden. Alle drei Aspekte des Lehrstoffes sind bereichernd, vielfältig und harmonisch zueinander. Noch einige Module habe ich vor mir; so darf ich mich noch auf viele neuen Themen einlassen.
 Diese Ausbildung kann wunderbar vielfältig genutzt werden; für die eigene Entwicklung, zur privaten Weitergabe oder beruflich in unzähligen pädagogischen oder therapeutischen Tätigkeiten. Die zur Verfügung gestellten Skripten sind ansprechend, übersichtlich und fachlich fundiert ausgeführt. Dies ist nicht weiter verwunderlicher, besteht das Trainer-Team doch aus hoch kompetenten Fachpädagogen.
Ich kann das Ausbildungsprogramm und die Organisation jedem empfehlen. Denn irgendwann ist es wirklich Zeit, unsere heimischen Bäume erkennen zu können, einmal barfuß durch den Wald zu gehen und andachtsvoll auf den Hollunder zu blicken, der in seiner Vielfalt einer Hausapotheke gleicht.

Martina: Mein Baumpartner

Created with Sketch.

Eines der intensivsten Erlebnisse und ein richtiger Aha-Moment, der auch mein tägliches Leben beeinflusst hat, war, als ich gefühlt und gespürt habe, dass der Baum während der Asanapraxis mein Partner ist. Er gibt mir Halt, Stabilität und ist mir eine Stütze.

Die Ausbildung ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit um mehr über den Wald und seine Bewohner zu lernen, sondern auch über sich selbst.

Julia: Tief verwurzelt und nach oben hin strahlend wie ein Baum 

Created with Sketch.

„Verbunden mit Allem, aufgerichtet zwischen Himmel und Erde, tief verwurzelt und nach oben  hin strahlend wie ein Baum“

 

Waldyoga beinhaltet so vieles für mich – Bewegung an der frischen Luft, Atmen, Spüren und Wahrnehmen des eigenen Körpers und der Umgebung mit allen Sinnen, Eintauchen in die heilsame Kraft des Waldes, Zelebrieren der Jahreskreisfeste, Kennenlernen der Vielfalt und des Artenreichtums und intensive Kontaktaufnahme mit den Bäumen, Pflanzen und anderen Wesenheiten.

 

Schlussendlich und vor allem ermöglicht mir diese intensive Naturbegegnung Verbindung zu mir selbst und Allem was ist herzustellen und zu erkennen, dass ich Teil eines großen Ganzen bin, Teil der Natur, Zyklen und Elemente.

 

So durfte und darf auch ich all diese Aspekte des Waldyogas erfahren und voller Vorfreude noch tiefer darin eintauchen und entdecken, was so in mir und um mich herum schlummert.

 

Natur bewegt, heilt, entspannt, stärkt, energetisiert und kann helfen die eigene Kreativität zu wecken bzw. wieder zu beleben. Dies durfte ich unter einer wundervollen Linde erfahren, an deren Stamm gelehnt, dieses Gedicht entstand:

 

Liebende Linde

 

Der süßlich, herbe Geschmack deiner Blätter auf meiner Zunge

atme den lieblichen Duft deiner Blüten in meine Nase und Lunge

 

Erfüllt ist die Luft vom Summen der Bienen

unter dem Schutz deiner Äste fange ich an zu singen

 

Tanze um dich voll Freude und Leichtigkeit

spüre das Leben in all seiner Pracht und Vollkommenheit

 

An deinen Stamm gelehnt, tauche ich ein in die Stille

lasse los, öffne mein Herz und spüre die Fülle

 

Deine Äste umarmen mich, wie die liebende Mutter ihr Kind

über mir bewegen sich deine Blätter sanft im Wind

 

Berührst mich tief, Liebe und Verbundenheit

strömen durch dich und mich in die Unendlichkeit 

 

Ich danke dir für dein heilsames Sein

du bist da und ich bin nicht mehr allein

Julia H.: Der Wald ist heilsam 

Created with Sketch.

„Immer schon war ich stark verbunden mit der Natur. Die intensiven Grüntöne, das Vogelgezwitscher, die Gerüche, die Stille im Wald, einfach wunderbar. Neben der Natur ist vor allem Yoga eine wichtige Kraftquelle in meinem Alltag. Waldyoga kombiniert beides auf eine wunderschöne Art und Weise. Viele wunderschöne Momente durfte ich während der Ausbildung erleben, faszinierendes Wissen aus der Natur erfahren und meine Verbundenheit zu Mutter Erde intensivieren. Außerdem sind wundervolle Menschen in mein Leben getreten, dafür bin ich sehr dankbar. Es war lustig, lehrreich, intensiv, magisch, voller Kraft und Ruhe zur selben Zeit. Der Wald ist heilsam!"

zertifizierter Waldyoga Trainer
Schamanismus
Erholung im Wald

Zertifizierte/r Waldyoga TrainerIn

Informationen zur Ausbildung

Video

In diesem 20-minütigen Video wollen wir dir die Ausbildung zum zertifizierten Waldyoga Trainer vorstellen und dir einen kleinen Einblick in das geben, was dich während der Ausbildung erwartet. 

Podcast

Du willst noch mehr über uns erfahren? Wir waren bei Lisa in ihrem Podcast "You Yoga" zu Gast und haben von unserem Werdegang, unserem Zugang zum Waldyoga und auch der Ausbildung erzählt. Hier kannst du das jederzeit nachhören. 

Einzelgespräch

Du hast noch weitere Fragen? Buche dir gerne dein persönliches telefonisches Einzelgespräch. Schreibe uns dazu an [email protected]

Aufbau und Module

Created with Sketch.

Die Ausbildung setzt sich aus 7 Modulen (ab 2023) mit insgesamt ca. 100 Stunden zusammen und dauert rund 6 Monate:


Modul 1
Einführung und Kennenlernen, die 3 Grundelemente des Waldyogas, Achtsamkeit im Wald, Naturparks und Naturschutzgebiete, rechtliche Grundlagen, deine Rolle als LehrerIn, Aufbau einer Waldyoga-Einheit, Übungen zur Mobilisation

Modul 2
Asanas, Pranayama und Meditationen in Bezug auf den Wald sowie bei unterschiedlichen Gegebenheiten und Gruppen

Modul 3
Botanik, Forstwirtschaft, Ökosystem Wald, Naturpädagogik Teil 1

Modul 4
Zoologie, Krafttiere, Naturpädagogik Teil 2 und Integration ins Waldyoga

Modul 5
Pflanzenschamanismus, Rituale, Jahreszeiten und Jahreskreisfeste, die vier Elemente, der Wald und seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, die Heilkraft der Bäume, Waldapotheke

Modul 6
Naturpädagogik Teil 3 in Verbindung mit den Gewässern, Vertiefung und Wiederholung der Yogaelemente und des Unterrichtens

Modul 7
Lehrproben, Vertiefung der bisherigen Module sowie persönliche Erfahrung, Entwicklung und Entfaltung. 
Diese Modul findet im Rahmen eines Retreats statt. 




Änderungen des Ablaufs halten wir uns vor. 


Termine 2024

Created with Sketch.

Modul 1: 17. - 18.02.2024

Modul 2: 16. - 17.03.2024

Modul 3: 20. - 21.04.2024

Modul 4: 25. - 26.05.2024

Modul 5: 08. - 09.06.2024

Modul 6: 29. - 30.06.2024

Modul 7: 26. - 29.09.2024 (Abschlussretreat)

Da die Inhalte der Ausbildung aufbauend gestaltet sind, solltest du an allen Terminen Zeit haben und alle Module vollständig absolvieren. Um mit dem Zertifikat abzuschließen, kannst du einen Tag fehlen. Das Nachholen ist nur in Einzelfällen im darauffolgenden Jahr möglich. 

Ort der Ausbildung

Created with Sketch.

Je nach Themengebiet findet die Ausbildung in- oder outdoor statt. Da viele der Inhalte wesentlich besser im Wald gelehrt werden können, sind wir bei jedem Wetter draußen.

Indoor: Dance4friends Guntramsdorf
Outdoor: Wienerwald im Bereich Mödling
Retreat: Lichtquellalm in Bad Mitterndorf

Kosten

Created with Sketch.

Anzahlung um den Kursplatz zu fixieren: € 580,00

Restzahlung der Kurskosten je nach Zahlungsziel:

  • Early Bird bis 30.11.2023: € 1.019,00 (insgesamt € 1.599,00)
  • Normalpreis bis 17.02.2024: € 1.119,00 (insgesamt € 1.699,00)
  • Ratenzahlung: 1. Rate € 580,00 bis 10.02.2023, 2. Rate € 580,00 bis 20.04.2024 (insgesamt € 1.740,00)


Im Preis enthalten sind alle Unterrichtseinheiten, sowie ein sehr ausführliches Ausbildungsskript. Nicht enthalten sind Übernachtungskosten und Verpflegung.
Bitte rechne für das Abschlussretreat ca. € 300,00 an zusätzlichen Übernachtungs-und Verpflegungskosten hinzu. 

Zertifikat

Created with Sketch.

Diese Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab.

Anmeldung

Created with Sketch.

Um dich für die Ausbildung anzumelden, fülle das Formular aus und sende es an [email protected].
Deine Anmeldung ist erst mit Einzahlung der Ausbildungsgebühr fixiert.

Mystische Waldstimmung

Infos aus dem Wald

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine wertvollen Infos rund ums Thema Waldyoga